Feierliche Verleihung der Urkunden im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“
Am Samstag, den 30. November 2024 fand in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster der feierliche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“ (Kurs 24) statt. Im Rahmen der Feierstunde nahmen insgesamt 27 Teilnehmer:innen die Urkunde der Universität Münster entgegen.
Die Teilnehmer:innen der Qualifizierungsmaßnahme, unter ihnen auch Teilnehmende aus den Niederlanden und Österreich, lernten Entwicklungsbedürfnisse von begabten und talentierten Schüler:innen zu erkennen, passende Förderangebote zu entwickeln, die beteiligten Personengruppen (Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern) kompetent zu beraten und entsprechende Programme in der Schule zu verankern. Die Absolvent:innen sind in der Regel als Lehrer:innen aller Schulformen und zusätzlich partiell auch in der Schul- und Bildungsverwaltung tätig.
Die teilnehmenden Lehrer:innen und Pädagog:innen hatten sich jeweils über insgesamt vier Kursmodule intensiv mit den Besonderheiten und den Forder- und Fördermöglichkeiten für Kinder mit besonderen Begabungen sowie der Talententwicklung von Lernenden beschäftigt. Mit großem Einsatz und viel Sachverstand wurden von ihnen Konzepte entwickelt, die in der eigenen pädagogischen Praxis umgesetzt und schriftlich im Rahmen einer Diplomarbeit ausgearbeitet wurden.
Zahlreiche Schulleitungen, Kolleg:innen sowie Familienangehörige begleiteten die Absolvent:innen zur Verleihung. Prof. Dr. Christian Fischer als Leiter des Internationalen Centrums für Begabungsforschung und des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW in Münster würdigte die Leistungen der Teilnehmer:innen in dieser Feierstunde. Herr Heribert Woestmann überbrachte als stellvertretender Vorsitzender der ICBF-Stiftung zusätzlich Glückwünsche der Namasté Stiftung, die insgesamt zwei Teilnehmer:innen diesen Sonderpreis verlieh. Die musikalische Begleitung durch Herrn Oleksandr Shykyta am Piano sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen.
Herzlich möchten wir nochmal unseren Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen aussprechen!
Prof. Dr. Christian Fischer (Wiss. Leitung icbf/lif)
Dr. Christiane Fischer-Ontrup (Geschäftsführung icbf, stellvertr. Leitung lif)
Lisa Stiehm (Pädagogische Leitung ECHA-Diploma)