News

Aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und weitere Informationen rund um unsere Aktivitäten veröffentlichen wir regelmäßig als kurze Artikel in unserer News Kategorie.

16. Januar 2024

Feierliche Verleihung der Urkunden im Rahmen des vom ICBF angebotenen ECHA-Coach-Lehrgangs „Specialist in Coaching the Gifted“

Am Sonntag, den 17. Dezember 2023 fand in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster der feierliche Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme ECHA-Coach „Specialist in Coaching the Gifted“ (Kurs 11) statt. Im Rahmen der Feierstunde nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde der Universität Münster entgegen.
28. November 2023

Bildungskongress im Dialog (Teil IV) zum Thema: Noch Luft nach oben – Förderung von Spitzenleistungen an unseren Schulen. Aktuelle Befunde des IQB-Bildungstrends

Wir möchten Sie gerne auf den nächsten Termin unserer digitalen Veranstaltungsreihe Bildungskongress im Dialog aufmerksam machen und Sie herzlich zur Teilnahme einladen. Teil IV der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023 von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr mit Prof. Dr. Petra Stanat, Staatsrat Rainer Schulz und OStD Christof Haering statt. Diesmal geht es unter dem Titel „Noch Luft nach oben - Förderung von Spitzenleistungen an unseren Schulen“ um die Frage, was getan werden kann, damit mehr junge Menschen den Sprung an die Leistungsspitze schaffen.
29. September 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 verliehen

Zum vierzehnten Mal haben die Universität Münster, das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Donnerstag, 26. Oktober, gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 für Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik (MINT-Fächer) verliehen. Die Themenfelder herausragender Seminararbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Münster und Umgebung einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben, waren wie gewohnt beachtlich. In diesem Jahr gingen 96 Arbeiten von Schülerinnen und Schüler ein. Eine Jury, zusammengesetzt aus Professorinnen und Professoren aus den Fachgebieten der Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik, bewertete die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien. Wichtige Einflussgrößen für die Prämierung waren besonders kreative Themenstellungen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil – zum Beispiel in Form von Experimenten.
18. September 2023

Anmeldestart zum „ECHA Diplom“, Kurs 25

Am zweiten Septemberwochenende ist Kurs 24 zum ECHA Diplom erfolgreich in der Akademie "Franz Hitze Haus" in Münster gestartet. Bereits jetzt können sich Interessierten schon für Kurs 25 dieser Weiterbildung anmelden, die im Herbst des kommenden Jahres startet. Im Artikel erhalten Sie Informationen zu den Inhalten der Weiterbildung, zu den genauen Terminen und zur Anmeldung.
7. September 2023

„Leistung macht Schule“ – Auftakt für 21 Schul-Netzwerke in NRW

Mit einer Auftakttagung starteten am Montag (04.09.23) die nordrhein-westfälischen Akteure des bundesweiten Forschungs- und Schulentwicklungsprojekts „Leistung macht Schule“ (LemaS) ihre Zusammenarbeit in der 2. Förderphase (LemaS-Transfer). Im Essener Haus der Technik trafen sich Schulleitungen und Lehrkräfte der rund 130 beteiligten Grund- und weiterführenden Schulen in NRW mit Wissenschaftler/-innen und Projektmitarbeitenden der beteiligten Universitäten und des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung sowie Vertreter/-innen der Bezirksregierungen.
1. September 2023

LemaS geht in den Transfer

Als Fortführung der 2018 gestarteten Bund-Länder-Initiative LemaS „Leistung macht Schule“ hat mit dem 01. Juli der LemaS-Transfer in die Schullandschaft begonnen. Die Transferphase ist auf einen Zeitraum bis Ende 2027 angelegt. Schulen, die bereits in der 1. Phase mit dem Forschungsverbund zusammengearbeitet haben, werden in der Transferphase zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und treffen in Schulnetzwerken auf bis zu 1000 neue Schulen, denen sie die Anwendung der LemaS-P³rodukte näherbringen und mit denen sie ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele zur Förderung von Potenzialen und Stärken der Schülerinnen und Schüler teilen. Der Forschungsverbund LemaS-Transfer begleitet die Schulen bei dieser Aufgabe mit vielfältigen Professionalisierungs- und Unterstützungsangeboten und beforscht zugleich die Transfer- und Implementationsprozesse. Für beteiligte Schulen und Akteure des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen/ Regionalzentrum West findet am 04. September 2023 die 8. Landestagung „Auftakttagung NRW 2. Phase der LemaS-Initiative LemaS-Transfer“ im Haus der Technik in Essen statt. 
29. März 2023

Feierliche Verleihung der Urkunden im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahmen ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“ und zum Zertifikat „Expertin und Experte Individuelle Förderung & Potenzialentwicklung“

Am Samstag, den 25. März 2023 fand in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster der feierliche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahmen ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“, Kurs 23 und zum Zertifikat „Expertin und Experte Individuelle Förderung & Potenzialentwicklung“, Kurs VIII statt. Im Rahmen der Feierstunde nahmen insgesamt 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entgegen.
1. Januar 2023

Anmeldungen für ECHA Kurse

Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen stellen im pädagogischen Bereich eine große Herausforderung für Beratende, Erzieherinnen und Erzieher in der vorschulischen wie auch für Lehrpersonen in […]
18. Dezember 2022

Neuer Film zum „diFF“ gibt spannende Einblicke

Und was begeistert dich? Film über das Projekt „diagnosebasiertes individualisiertes Fordern und Fördern (diFF)“ Im Rahmen der Förderinitiative „Leistung macht Schule – LemaS“ wurde in Kooperation […]
27. Oktober 2022

Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen

Zum dreizehnten Mal haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Donnerstag, 27. Oktober, gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2022 für Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik (MINT-Fächer) verliehen.
27. Oktober 2022

Bildungskongress im Dialog: Video zum Gespräch mit Prof. Dr. Kai Maaz online

Am 17.10.2022 hat Teil II unserer Veranstaltungsreihe „Bildungskongress im Dialog“ stattgefunden. Gast war dieses Mal Prof. Dr. Kai Maaz zum Thema „Bildung in Krisenzeiten - Bildungsbericht und Bildungstrend: aktuelle Befunde zur Situation des Bildungssystems in Deutschland“.