Willkommen beim icbf

Das ICBF ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Münster, Nijmegen und Osnabrück. Ziel des Instituts ist die Bündelung und Ergänzung der Erfahrungen und Kompetenzen der genannten Hochschulen auf den Gebieten Begabungsforschung, Begabtenförderung sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich der Individuelle Förderung und Talententwicklung.

Aktuelles

18. Dezember 2022
Neuer Film zum „diFF“ gibt spannende Einblicke
Und was begeistert dich? Film über das Projekt „diagnosebasiertes individualisiertes Fordern und Fördern (diFF)“ Im Rahmen der Förderinitiative „Leistung macht Schule – LemaS“ wurde in Kooperation […]
27. Oktober 2022
Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen
Zum dreizehnten Mal haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Donnerstag, 27. Oktober, gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2022 für Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik (MINT-Fächer) verliehen.
27. Oktober 2022
Bildungskongress im Dialog: Video zum Gespräch mit Prof. Dr. Kai Maaz online
Am 17.10.2022 hat Teil II unserer Veranstaltungsreihe „Bildungskongress im Dialog“ stattgefunden. Gast war dieses Mal Prof. Dr. Kai Maaz zum Thema „Bildung in Krisenzeiten - Bildungsbericht und Bildungstrend: aktuelle Befunde zur Situation des Bildungssystems in Deutschland“.

„Man muss seine Begabungen entfalten dürfen, um seine Persönlichkeit entwickeln zu können.“

8. Münsterscher Bildungskongress

Seit 2003 veranstaltet das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) gemeinsam mit dem Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (lif) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christian Fischer und Dr. Christiane Fischer-Ontrup alle drei Jahre die Bildungskongresse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Der 8. Münstersche Bildungskongress wird im Jahr 2024 stattfinden.

Detaillierte Informationen zu unseren Kongressen finden Sie auf unserer Kongressseite.

„Gefördert werden sollen individuelle Begabungen und Lernkompetenzen von
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.“

Partnerprojekte