Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 verliehen
Von der „Wirksamkeit pflanzlicher Antibiotika gegen Bakterien“ über die „Experimentelle Untersuchung der Funktionsweise einer Wärmepumpe“ bis zur „Betrachtung der Waldbodenversauerung in Saerbeck“: Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen
Zum vierzehnten Mal haben die Universität Münster, das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Donnerstag, 26. Oktober, gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 für Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik (MINT-Fächer) verliehen. Die Themenfelder herausragender Seminararbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Münster und Umgebung einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben, waren wie gewohnt beachtlich. In diesem Jahr gingen 96 Arbeiten von Schülerinnen und Schüler ein. Eine Jury, zusammengesetzt aus Professorinnen und Professoren aus den Fachgebieten der Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik, bewertete die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien. Wichtige Einflussgrößen für die Prämierung waren besonders kreative Themenstellungen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil – zum Beispiel in Form von Experimenten.
Auch Christian Fischer, Professor für Begabungsforschung/Individuelle Förderung an der Universität Münster, betont: „Dieser Preis leistet einen wichtigen Beitrag zur transformativen Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen von Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern im Format des forschenden Lernens. Die Bearbeitung der innovativen Themen und Fragestellungen dient nicht nur der individuellen Potenzialentwicklung, sondern auch der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme mit Blick auf kreative Problemlösungen für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung.“
Projektleiter der Dr. Hans Riegel-Stiftung, Peter Laffin, ergänzt: „Der Dr. Hans Riegel-Fachpreis-Wettbewerb soll talentierten Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld einen optimalen Weg ins Studium ebnen. Wir verstehen uns hier als Bindeglied zwischen den Bildungsträgern Schule und Hochschule. Durch die Auszeichnung der vorwissenschaftlichen Arbeiten erhalten Schülerinnen und Schüler neben einer Bestätigung durch Lehrende an den Universitäten auch Zugang zu vielen Campus-, Seminar-, Tagungs- und Akademie-Angeboten. Es ist der Anfang einer langfristigen, nachhaltigen Förderung junger MINT-Talente durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung.“
Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind in jedem Fach mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz dotiert. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schüler*innen durch die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer.
Die Preisverleihung 2023 ist hier abrufbar.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023:
- 1. Platz Biologie: Florian Höpfner – Die interhemisphärische Konnektivität bei der Corpus-callosum-Agenesie | Marienschule Münster | Betr. Lehrkraft: Herr Klein
- 2. Platz Biologie: Alia Schüler – In-vitro Untersuchung der antibakteriellen Wirkung ausgewählter Pflanzen: Wie wirksam sind pflanzliche Antibiotika gegen Bakterien und stellen diese eine Alternative zu herkömmlichen Antibiotikatherapien dar? | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck | Betr. Lehrkraft: Frau Brauckmann
- 3. Platz Biologie: Fina Hüntemann – Hufrehe (Laminitis) – Strasser Hoofcare Professional als Behandlungsmethode im Vergleich zur konventionellen Therapie | Städt. Gymnasium Nepomucenum Coesfeld | Betr. Lehrkraft: Frau Dünschede
- 1. Platz Chemie: Eleni Drampalis – Betrachtung der Waldbodenversauerung in Saerbeck mit Beurteilung der Bodenschutzkalkung als nachhaltiger Gegenmaßnahme | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck | Lehrkräfte: Frau Werning und Frau Kuck
- 2. Platz Chemie: Björn Krismann – Blausäure in der Kriminalliteratur – Ist es wirklich so einfach, eine tödliche Dosis Blausäure aus natürlichen Ressourcen zu gewinnen? | Gymnasium Johanneum Wadersloh | Betr. Lehrkraft: Herr Wenner
- 3. Platz Chemie: Mieke Welling – Inwieweit lassen sich Stoffe mit Eicheln und Rost dauerhaft schwarz färben? – Durchführung eines Färbeverfahrens sowie Prüfung der Waschechtheit | Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen | Betr. Lehrkraft: Frau Heiduschka
- 1. Platz Geographie: Ronja Schalow – Belt-Tunnel – Infrastrukturprojekt mit nur einem Gewinner? | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster | Betr. Lehrkraft: Frau Keen
- 2. Platz Geographie: Vivien Determann – Untersuchungen von Oberflächen in Siedlungsräumen sowie Darstellung urbaner Anpassungsmöglichkeiten – im Raum Saerbeck und Münster | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck | Betr. Lehrkraft: Frau Kuck
- 3. Platz Geographie: Lara Terglane – Kamelreiten statt Fahrradfahren? – Trocknet der Kreis Borken aus? | Alexander Hegius Gymnasium Ahaus | Betr. Lehrkraft: Herr Plemper
- 1. Platz Informatik: Lea-Sophie Schneider – Der Needleman-Wunsch-Algorithmus | Gymnasium St. Michael Ahlen | Betr. Lehrkraft: Frau Dr. Terveer
- 2. Platz Informatik: Jan-Niklas Wielpütz – Funktionsweise und Vergleich zweier KI-Algorithmen anhand des Irisblütendatensatzes | Joseph-Haydn-Gymnasium Senden | Betr. Lehrkraft: Frau Willkomm
- 3. Platz Informatik: Alexander Meidt – Beurteilung von künstlichen neuronalen Netzen als Prognoseverfahren von Spielergebnissen im Fußball am Beispiel der deutschen Bundesliga | Gymnasium Paulinum Münster | Betr. Lehrkraft: Herr Spallek
- 1. Platz Mathematik: Gabriel Lange – Taylorreihen – Approximation der Integrale von nicht geschlossen integrierbaren Funktionen am Beispiel der Gaußschen Fehlerfunktion | Josef-Albers-Gymnasium Bottrop | Betr. Lehrkraft: Herr Dr. Kuszner
- 2. Platz Mathematik: Caspar Schneider – Untersuchungen von Seilen und Federn unter verschiedenen Bedingungen | Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen | Betr. Lehrkraft: Herr Dr. Stoppel
- 3. Platz Mathematik: Johanna Schlüter – Wie viel Mathematik steckt hinter dem Kinderspiel „Dobble”? – Eine Untersuchung mit anschließender praktischer Anwendung | Betr. Lehrkraft: St. Michael Gymnasium Ahlen | Betr. Lehrkraft: Herr Kirchner
- 1. Platz Physik: Leonard Even – Experimentelle Untersuchung der Funktionsweise einer Wärmepumpe und Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten im Heizungssystem | St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen | Betr. Lehrkraft: Herr Cröpelin
- 2. Platz Physik: Milla Schulze Kökelsum Nachweis der Wirksamkeit von Fenster Kälteschutzfolien durch Bestimmung des U-Wertes | St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen | Betr. Lehrkraft: Herr Cröpelin
Im Rahmen des Fachpreiswettbewerbs wurden in diesem Jahr auch drei Projektkursarbeiten eingereicht. Da die Projektkursarbeiten formal nicht gleichzusetzen sind mit den im Rahmen des Wettbewerbs zu prämierenden Facharbeiten, haben wir uns in Abstimmung mit allen Beteiligten dazu entschieden, die im Fach Physik angefertigten Projektkursarbeiten dennoch zu würdigen, indem wir sie an dieser Stelle öffentlich bereitstellen. Sie zeigen, wie drei Schüler verschiedene Aspekte von Energieumwandlung, Gewinnung elektrischer Energie und Stromerzeugung kooperativ erforschen und die dazu erforderlichen Experimente gemeinsam entwickelt und durchgeführt haben:
- Projektkursarbeit: Emil Schwer, Der Generator – Energieumwandlung durch Induktion
- Projektkursarbeit: Jonas Valentin, Aus Naturenergie wird elektrische Energie – Die Umwandlung durch Induktion – Untersuchung naturwissenschaftlicher Phänomene unter energetischen Aspekten
- Projektkursarbeit: Jan Lukas Voßhans, Der Stromerzeuger – Von der Spule bis zum Licht – Die Untersuchung naturwissenschaftlicher Phänomene unter energetischen Aspekten